Yachtenversicherung

Die See hat zuweilen Überraschungen für jedermann parat, selbst die erfahrensten Segler und Yachtkapitäne sind davor nicht gefeit. Selbst kleinste und unbedeutende Schäden am Boot können aufwendige Reparaturen mit erheblichen finanziellen Belastungen nach sich ziehen: Instandsetzung oder Reparatur von Teilen sind manchmal alles andere als billig. Einen zuverlässigen Schutz vor eventuellen Risiken bietet eine Versicherung. In Europa und in anderen Ländern sind Versicherungen Pflicht, sie in Anspruch zu nehmen liegt im Interesse des Bootseigners selbst. Ohne offizielle Versicherungspolice kann eine Verzollung abgelehnt werden, es kann Anlegeverbot erteilt und die Passage von Binnen- oder gar von offenen internationalen Gewässern versagt werden.
Die Kompensationszahlung deckt zumindest einen Teil der Verluste ab, wenn nicht gar die gesamten Aufwendungen, die man hat, um das Schiff wieder flott zu kriegen.  Ihr kompetenter Partner in Europa für alle Fragen rund um die Versicherung Ihres Schiffes ist die  ScanMarine TM (Cofrance SARL): Unsere Spezialisten für Rechtsfragen der Seefahrt helfen Ihnen gern dabei, den richtigen Versicherer zu finden und den Versicherungsvertrag so abzuschließen, dass so viele Risiken, wie möglich und nötig abgedeckt sind.

Versicherungsarten

Ungeachtet dessen, dass es unendlich viele Formulare für Versicherungsverträge gibt, lassen sie sich im Prinzip in zwei Gruppen einteilen. Ein H&M-Vertrag – Hull-and-Machinery – deckt sämtliche mit Schäden am Boot verbundenen Risiken ab, bis hin zu dessen komplettem Verlust. Eine P&I-Versicherung – Protection and Indemnity Insurance, auch TPL – Third-Party-Liability – genannt, umfasst sämtliche Haftungsfragen gegenüber Dritten. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf jede dieser Varianten werfen.

H&M

Jeder Bootseigner geht sorgsam mit seiner Yacht um und möchte sie keinerlei Risiken aussetzen. Jedoch birgt die See allerhand Gefahren und nicht vorhersehbare Ereignisse. Auch das Risiko, einem anderen Boot Schaden zuzufügen, besteht immerdar. Eine Hull-and-Machinery-Versicherung schützt den Bootsrumpf und die technischen Anlagen des Schiffes, umfasst dabei jegliche Varianten von Beschädigungen und Schäden.

Der Vertrag sieht dabei eine sehr breite Palette von Situationen vor: Sturm und Orkan, Auflaufen auf Grund oder auf ein Riff, Strudel, Brände und Explosionen, Schiffsentführung. Hull-and-Machinery kann übrigens auch am wenigsten wahrscheinliche Fälle beinhalten, wie: Schäden in der Folge von Erdbeben, Tsunamis, Raub und Piraterie, Kollisionen mit Luftfahrzeugen u.v.a.m. Die Versicherung deckt die Instandsetzung oder den kompletten Ersatz des Schiffes bei dessen Verlust.

P&I

Die Protection and Indemnity Insurance bzw. Third-Party-Liability ist eine Art KASKO-Versicherung zur See, die dann greift, wenn einer Drittpartei ein Schaden zugefügt wurde. Kollision mit einem Wasserfahrzeug auf See oder Fehler beim Anlegen sind die häufigsten Fälle.

Diese Police beinhaltet auch Schäden an der Umwelt oder an der Gewässerinfrastruktur, wie Brücken, Yachthäfen oder Anlegekais. Sollte es gar zu einer Havarie kommen, bei der Menschen evakuiert und/oder medizinisch behandelt werden müssen, oder bei der eine Gewässerverschmutzung verursacht wird, wird stets der Eigner des Schiffes in Haftung genommen, egal, ob ein Verschulden vorliegt oder nicht.

Eine Versicherung schützt zuverlässig das Schiff selbst, sowie Passagiere und Fracht. Die wichtigste Komponente dabei sind Menschenleben. Die Police kann sämtliche Fälle umfassen, von Schmerzensgeld angefangen, bis hin zu Todesfällen.

Heutzutage bieten P&I-Clubs auch einen Schutz vor Risiken von Cyber-Attacken oder sonstigen aktuellen Problemen. Außerdem ersetzt die Versicherung

  • Schäden an Fauna und Flora,
  • medizinische Aufwendungen,
  • Verluste durch ausfließendes Erdöl oder verlorene Fracht,
  • Rücktransport von „blinden Passagieren“,
  • Heben bzw. Bergen von gesunkenen Schiffen,

Strafen für nicht vorsätzliche Gesetzesübertretungen und anderes mehr.

Wahl des Versicherers

Die Wahl des Versicherers ist kein Kinderspiel! Seriöse Versicherungsunternehmen bieten Versicherungsverträge in Form und Ausmaß, wie unbedingt erforderlich, und garantieren auch für die Bezahlung im Schadensfall. Leider gibt es auch weniger zuverlässige Versicherungen auf dem europäischen Markt. Wenn dann der Schadensfall eintritt, haben sie es nicht sehr eilig mit dem Schadenersatz, wobei sie sämtliche Tricks und Kniffe ausnutzen, die in einem nicht korrekt abgefassten Versicherungsvertrag stecken können. Die Folge für den Schiffseigner sind gerichtliche Auseinandersetzungen mit allerhand Verlusten an Zeit und Geld.

Um nicht in eine solche Lage zu geraten, empfehlen wir, dass Sie sich gleich an die ScanMarine TM (Cofrance SARL) wenden, einem Versicherungsmakler mit internationalem Renommee und französischer Lizenz, die in allen Ländern Europas Gültigkeit besitzt. Die in diesem Unternehmen tätigen Juristen für Seerecht können Ihnen eine wertvolle Hilfe sein, wenn es darum geht, einen seriösen Versicherer zu finden und mit diesem einen Vertrag zu günstigen Konditionen abzuschließen. Die Experten können Ihnen die Police und ein Zertifikat ausstellen, das die Versicherung Ihres Schiffes und Ihre Haftungsfähigkeit gegenüber Dritten bestätigt.

Wir kooperieren nur mit lizenzierten Versicherungsunternehmen mit langjähriger Branchenerfahrung, die über Repräsentanzen in der EU und auch in Nordamerika verfügen, und die auf positive Reaktionen von Versicherungskunden aus unterschiedlichen Ländern verweisen können.Die Kooperation mit vertrauenswürdigen Partnern ist eine Grundvoraussetzung dafür, dass es später keine Probleme geben wird und dass selbst komplizierteste Situationen operativ geregelt werden können, eine Garantie für Ruhe und Vertrauen in den nächsten Tag.

Gestaltung des Versicherungsvertrags

Die Versicherungsexperten bei der ScanMarine TM (Cofrance SARL) sind Ihnen gern behilflich dabei, die erforderlichen Unterlagen zusammenzustellen. Zum Standarddokumentenpaket, das von allen Versicherern angefordert wird, gehören:

  • der Schiffsbrief,
  • der Schiffskaufvertrag,
  • der Yachtführerschein,
  • der Schiffsmessbrief,
  • das Personaldokument (Pass) des Schiffseigners.

Von juristischen Personen wird noch ein Nachweis über die Eintragung als juristische Person verlangt, sowie eine Vollmacht für den Vertragsabschluss. In zutreffenden Fällen ist noch eine Schadensbegutachtung erforderlich.

Die Versicherungszeiten werden individuell festgelegt. Die Versicherungspolice kann ganzjährig abgeschlossen werden, aber auch für eine Schifffahrtssaison oder einen Charterturn oder für die Liegezeit des Bootes im Hafen. Kleinste Fehler oder ungenaue Angaben können zu einem Grund für die Vertragskündigung werden und auf diese Weise das Versicherungsunternehmen von der Pflicht, Ausgleichszahlungen zu leisten, entbinden. Wenn alle Unterlagen, vielleicht auch mit Unterstützung der ScanMarine TM (Cofrance SARL), richtig zusammengestellt sind, kann man innerhalb von 1-2 Wochen nach einem eventuellen Zwischenfall garantiert mit einer Auszahlung rechnen.

Wie teuer ist eine Yachtversicherung?

Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach einer Reihe von Faktoren und wird für jeden Fall individuell berechnet. Zu den wichtigsten Faktoren dabei gehören:

  • Schiffstyp und -wert,
  • Nutzungsart,
  • Baujahr des Schiffes,
  • Schiffsabmessungen,
  • Haltungsbedingungen des Schiffes.

Auch die Tarife unterscheiden sich von Versicherer zu Versicherer, liegen aber üblicherweise nicht über 4% von der Höchstversicherungssumme. Je mehr Risiken versichert werden, desto höher steigt der Versicherungsbeitrag. Manche Versicherungsverträge sehen eine Selbstbeteiligung des Versicherungsnehmers vor. Es ist durchaus nicht einfach, sich in dem Dshungel der einzelnen Versicherungsdetails zurechtzufinden und die Police zu finden, die günstig und wie maßgeschneidert für den jeweiligen Skipper ist. Hilfe dabei gewähren die Seerechtsexperten von der ScanMarine TM (Cofrance SARL).

Wissenswertes über die ScanMarine TM (Cofrance SARL)

Die ScanMarine TM (Cofrance SARL) verfügt über Niederlassungen in über einhundert Ländern der Welt, auf vier Kontinenten. Speziell seit 2007 haben wir Büros in Russland und in einigen GUS-Staaten eingerichtet und schon einige Erfahrungen mit Kunden aus diesen Ländern sammeln können. Unsere Mitarbeiter beherrschen die wichtigsten europäischen Sprachen, so Russisch, aber auch Kasachisch, Grusinisch / Georgisch  oder Chinesisch.

Die ScanMarine TM (Cofrance SARL) ist behilflich beim Abschluss von Schiffsversicherungen, unabhängig von dessen Liegeort. Nicht selten hatten wir es auch schon mit der Versicherung von Schiffen mit einer «exotischen» Inselregistrierung zu tun, oder mit Offshore-Schiffen unter «günstiger» Flagge.

Eine führende Stellung bei der Kundschaft von ScanMarine TM (Cofrance SARL) belegen Eigner von Superyachten, deren Versicherung ein kleines Vermögen kostet. Ein solches Schiff zu versichern, erfordert ein Höchstmaß an Sorgfalt und Verantwortung, denn im Falle eines Versicherungsfalles werden gleich mal ein paar Dutzend, wenn nicht gar Hunderte Millionen Euro an Versicherungssumme fällig.

Eine separate Richtung ist die Finanzierung von Yachten bei Kauf oder Neubau «ab dem ersten Euro». Das ist eine weitere Hauptrichtung in der Tätigkeit des Schiffs- und Yachtmaklerunternehmens ScanMarine TM (Cofrance SARL). Die Experten des Unternehmens begleiten dabei den Geschäftsablauf von A wie Anschauen bis Z wie Zulassung.

  • WIR helfen IHNEN bei der Wahl des Schiffsmodells und der Bootswerft,
  • WIR erstellen einen Plan für die Finanzierung (Kreditierung, Leasing, Abkauf) und Übereignung,
  • WIR besorgen die erforderlichen Gutachten und Expertisen,
  • WIR besorgen die notwendigen Unterlagen und gestalten etappenweise den Geschäftsablauf,
  • WIR erledigen die Registratur IHRES Schiffes in dem von IHNEN gewählten Land,
  • WIR versichern IHRE Yacht,
  • WIR empfehlen den Versicherer, der für SIE in Frage kommen könnte,
  • WIR regeln sämtliche Fragen in Verbindung mit Liegeort, Unterhaltung, Besatzung und Chartering.

Wir, das Team vom internationalen Schiffsmaklerzentrum ScanMarine TM (Cofrance SARL), stehen  unter der Direkteinwahl Ihres Landes / Ihrer Stadt oder per Internet in sämtlichen Fragen bezüglich Kauf, Bau,  Finanzierung und Versicherung Ihrer Yacht zu Ihrer Verfügung. Unsere Experten sind rund um die Uhr für Sie da! Wir würden uns  freuen, Sie im Kreise unserer Kundschaft begrüßen zu dürfen.